123 Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Leoninum Handrup befinden sich seit Montag, 31.03.2025, in den schriftlichen Abiturprüfungen. An jedem Prüfungstag brennt in der Aula, wo die Arbeiten geschrieben werden, für sie eine Kerze – gestaltet von Kunstlehrerin Angelika Meemann.
Rektor Franz-Josef Hanneken formulierte für die Abiturientinnen und Abiturienten im Namen der Schulgemeinschaft diesen Segenswunsch:
Wir wünschen noch mehr als den Erfolg:
den Segen nämlich dessen,
der vor aller Leistung sagt, dass wir sein sollen,
dessen Geist uns in jedem Augenblick trägt und zur Antwort befähigt
und dessen ewiges Wort als Licht der Welt unser Herz erleuchten will!
Ein Wochenende vor Beginn der Abiprüfungen verbrachten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13 das Wochenende innerhalb des Projektes „Ora et labora“ (Bete und arbeite) im Kloster Handrup zur Vorbereitung.
Geleitet wurde die Aktion vom Team der Schulseelsorge mit Pater Paulo, Elke Strüwing und Schwester Hanna. Beginn war am Freitagabend mit einem kleinen Ankunftsimpuls. Danach hieß es Zimmer beziehen, lernen und Abend essen. Nach einem ruhigen Abendimpuls klang der Abend ganz entspannt aus.
Der Samstag startete mit einem reichhaltigen Frühstück im Speisesaal der Padres und einem kurzen Impuls, um sich auf den Tag einzustimmen. Danach ging es wieder ans Lernen, welches durch ein Mittagessen unterbrochen wurde. Nachmittags konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Orten wie Bibliothek, verschiedenen Klassenräumen oder dem Klostergarten alleine oder in Gemeinschaft weiterlernen oder das Dehon-Stadion oder das Schwimmbad für Sport nutzen. Der Abend endete wieder mit einem Abendessen und einem kurzen Impuls.
Nach Frühstück und Lernphase feierte die Gruppe den Abschlussgottesdienst mit Pater Paulo und Pater Heinz Lau. Nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen wurde das Wochenende abgeschlossen.
Das Feedback aus der Gruppe heraus war sehr positiv - besonders angesichts der positiven Wirkung des gemeinschaftlichen Lernens und der guten (Lern-) Atmosphäre.